Eritreische Befreiungsfront

Protestkundgebung bei einem Festival der ELF in Kalbach (Frankfurt am Main) 2007: Mit 6000 Exilanten ist die Eritreische Gemeinde in Frankfurt die größte in Deutschland. miniatur|Flagge der Eritreischen Befreiungsfront; zugleich auch Flagge des autonomen Eritrea als Teil Äthiopiens (1952–1961) miniatur|rechts|Protestkundgebung bei einem Festival der ELF in Kalbach (Frankfurt am Main) 2007: Mit 6000 Exilanten ist die Eritreische Gemeinde in Frankfurt die größte in Deutschland. Die Eritreische Befreiungsfront (, ) ist eine marxistisch geprägte eritreische Organisation.

Die Fahne der Eritreischen Befreiungsfront ist himmelblau und zeigt in der Mitte einen grünen Olivenzweig umgeben von einem gleichfarbigen Olivenzweigkranz. Der Olivenzweigkranz zeigt links und rechts jeweils 14 Blätter. Sie war zwischen 1950 und 1962 die offizielle Fahne Eritreas.

Die Auseinandersetzungen zwischen der Eritreischen Befreiungsfront und der Volksfront für Demokratie und Gerechtigkeit, welche die heutige diktatorische Regierung von Eritrea stellt, dauern auch im unabhängigen Eritrea an. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 3 von 3 für Suche 'Eritrean Liberation Front', Suchdauer: 0,00s Refine Results1
  1. 1
    D/82/008/DOC
    Datum [1967?]
    “… Eritrean Liberation Front …”
  2. 2
  3. 3

    Datum 1974
    “… Eritrean Liberation Front (ELF) …”