Carl Gramm

Carl Gramm, auch ''Karl Gramm'' (geboren 1855; gestorben 27. März 1927) war ein österreichischer Komponist von Arbeiterliedern. mini|''Sozialistenmarsch'' für den Erfurter SPD-Parteitag 1891, Text von [[Max Kegel (Dichter)|Max Kegel]] Von Carl Gramm, über dessen Lebensweg bisher wenig bekannt ist, stammt der für den Erfurter Parteitag 1891 komponierte Sozialistenmarsch. Bekannt sind seine Kompositionen aus der Reihe „Der Freie Sänger. Lieder für vierstimmigen Männerchor“, darunter „Frühlinglied“ von Fritz Treugold, „Die Männer der Arbeit“ von Jacob Audorf, „Bundeslied“ von Georg Herwegh, „Meine Blume und mein Stern“ von Fritz Treugold, „Singe Liebchen!“ von Fritz Treugold, „Hoch!“, „Im Mai“ von Gregor und „Grüß Gott, ihr Blümlein alle!“ von Fritz Treugold, „Abendlied“ von Fritz Treugold, „Bundeslied der Metallarbeiter“ von Jacob Audorf, „Sängergruß“ und, „Den Krug zur Hand!“ von Fritz Treugold und „Wahre Weisheit“ von Ludwig Woltmann und „Hoch!“,

Nach ihm wurde 1929 in Wien-Floridsdorf die Karl-Gramm-Gasse benannt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Gramm, Carl', Suchdauer: 0,03s Refine Results1
  1. 1
    Partituur voor mannenkoor
    Partijen voor : 1ste en 2de Tenor + 1ste en 2de Bas
    Tekstblad
    Von Gramm, Carl
  2. 2
    Bibliotheek Camille Huysmans
    Von Kegel, Max, Gramm, Carl
    Datum [ca. 1900]