George Grosz

George Grosz (1930) mini|George Grosz (1930)

George Grosz (* 26. Juli 1893 als ''Georg Ehrenfried Groß'' in Berlin; † 6. Juli 1959 ebenda) war ein deutsch-US-amerikanischer Maler, Grafiker, Karikaturist und Kriegsgegner. George Grosz’ sozial- und gesellschaftskritische Gemälde und Zeichnungen des Verismus, die überwiegend in den 1920er Jahren entstanden sind, werden der Neuen Sachlichkeit zugerechnet. Diese Arbeiten zeichnen sich durch zum Teil drastische und provokative Darstellungen und häufig durch politische Aussagen aus. Sein Werk trägt aber auch expressionistische, dadaistische und futuristische Züge. Typische Sujets sind die Großstadt, ihre Abseitigkeiten (Mord, Perversion, Gewalt) sowie die Klassengegensätze, die sich in ihr zeigen. In seinen Werken, oft Karikaturen, verspottet er die herrschenden Kreise der Weimarer Republik, greift soziale Gegensätze auf und kritisiert insbesondere Wirtschaft, Politik, Militär und Klerus. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 8 von 8 für Suche 'Grosz, George', Suchdauer: 0,01s Refine Results1
  1. 1
    Prentbriefkaart in zwart-wit voorstellend een Christusfiguur aan het kruis, met een masker voor de mond en een kruis in de ...

    Ausführliche Beschreibung


    Von Achten, Udo, Grosz, George, WI-Verlag
    Datum 1982
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
    Bibliotheek Jan Baghus
    Von Grosz, George
    Datum 1922
  6. 6
    Fonds Perrone
    Von Grosz, George, Bocca, Giorgio
    Datum 1974
  7. 7
    Fonds Perrone
    Von Grosz, George
    Datum 1975
  8. 8
    Fonds Perrone
    Von Grosz, George, Bilardello, Enzo
    Datum 1976