Béla Kun

Béla Kun (um 1922) mini|Béla Kun als Außenkommissar und politischer Führer der Ungarischen Räterepublik (1919)

Béla Kun (geboren als ''Béla Kohn''; * 20. Februar 1886 in Szilágycseh (''Böhmischdorf''), Österreich-Ungarn; † 29. August 1938 in Kommunarka bei Moskau, Pseudonyme: ''Emmerich Schwarz,'' ''Elemér Schwarz,'' ''Imre Schwarz'') war ein ungarischer Journalist und bolschewistisch-kommunistischer Politiker. Er gründete 1918 die Ungarländische Partei der Kommunisten und führte von März bis August 1919 für 133 Tage als Außenkommissar de facto den Revolutionären Regierungsrat der Ungarischen Räterepublik an. Als solcher begründete er den nach Sowjetrussland historisch zweiten sozialistischen Staat der Welt, gleichzeitig war er auch für das kommunistische Einparteiensystem und den Roten Terror der Räterepublik verantwortlich. Nach deren Sturz infolge des Ungarisch-Rumänischen Kriegs im August 1919 flüchtete Kun nach Sowjetrussland, wo er im Rahmen des Großen Terrors 1937 verhaftet und 1938 hingerichtet wurde. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 4 von 4 für Suche 'Kun, Béla', Suchdauer: 0,05s Refine Results1
  1. 1

    Von Kun, Bela
    Datum 1918
  2. 2
  3. 3
    Bibliotheek Camille Huysmans
    Von Kun, Béla
    Datum [1918?]
  4. 4
    Fonds Perrone
    Von Kun, Béla
    Datum 1970