Baumwollfaser

Baumwollfasern im Rasterelektronenmikroskop Die Baumwollfaser ist eine Naturfaser, die aus den Samenhaaren der Pflanzen der Gattung Baumwolle (''Gossypium'') gewonnen wird. In der Systematik der Naturfasern gehört die Baumwolle daher zu den Samenfasern. Der Samen der Baumwolle bildet als Verlängerung seiner Epidermis längere Haare, die als ''Lint'' bezeichnet werden, und drei bis fünf Tage nach der Blüte sehr kurze Haare, die ''Linters'' genannt werden. Nur die langen Fasern werden, meist zu dünnen Fäden gesponnen, für Textilien verwendet, während sich die Linters nur für Celluloseprodukte, wie etwa Banknotenpapier, eignen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 14 von 14 für Suche 'Linters', Suchdauer: 0,01s Refine Results1
  1. 1
    Zwart-witfoto van beluik in de Goudensterstraat in Gent, 1974.
    Von Linters
    Datum 1974-1974
  2. 2
    Zwart-witfoto van een beluik in de Beersteeg in Gent, begin 1976.
    Von Linters, A.
    Datum 1976-1976
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
    Uitgave naar aanleiding van het forum georganiseerd door de vzw Vlasvallei, in samenwerking met Aire 2000 en met de steun ...

    Ausführliche Beschreibung


    Von Linters, Adriaan
    Datum 1996
  9. 9
  10. 10
    Zwart-witfoto van een beluik in de Goudensterstraat (Konijnenpijp) in Gent, 1974.
    Von Linters, A.
    Datum 1974-1974
  11. 11
    Zwart-witfoto van een beluik in de Goudensterstraat (Konijnenpijp) in Gent, 1974.
    Von Linters, A.
    Datum 1974-1974
  12. 12
    Zwart-witfoto van een beluik in de Kanunnikstraat 20 in Gent, 1974.
    Von Linters, A.
    Datum 1974-1974
  13. 13
    Zwart-witfoto van een huis in de Kortrijksepoortstraat 281-283 in Gent, 1975.
    Von Linters, A.
    Datum 1975-1975
  14. 14
    Zwart-witfoto van de Vanderdoncktdoorgang (Glazen straatje) in Gent, 1975.
    Von Linters, A.
    Datum 1975-1975