Multatuli

175px miniatur|Porträt von Eduard Douwes Dekker [[Datei:Signatur Eduard Douwes Dekker.JPG|rahmenlos|zentriert|175px]] miniatur|Multatuli-Museum im Geburtshaus des Dichters in Amsterdam, Korsjespoortsteeg 20 miniatur|Porträt Multatulis von Félix Vallotton, in: La Revue blanche, 1896 Eduard Douwes Dekker (* 2. März 1820 in Amsterdam; † 19. Februar 1887 in Ingelheim am Rhein) war ein niederländischer Schriftsteller. Bekannt wurde er unter dem Pseudonym Multatuli (lat. in Deutsch etwa: „ich habe vieles ertragen/mitgenommen“). In den Niederlanden zählt sein Werk von der Schule an zum unabdingbaren Bildungs- und Literaturkanon. Das gegen die kolonialen Verbrechen in Niederländisch-Indien (heute Indonesien) gerichtete Buch ''Max Havelaar'' wurde von der Gesellschaft für niederländische Literaturwissenschaft im Jahr 2002 zum wichtigsten in niederländischer Sprache geschriebenen Werk erklärt. Um das Jahr 1900 herum waren Multatulis Bücher auch in Deutschland sehr verbreitet, mittlerweile ist er dort jedoch weitgehend vergessen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 34 für Suche 'Multatuli', Suchdauer: 0,01s Refine Results1
  1. 1
    Het archief bevat een historiek van de toneelkring voor de jaren 1929 tot 1950 en knipsels over de vieringen die ...

    Ausführliche Beschreibung


    Von Toneelkring Multatuli
    Datum 1930-1982
    Volltext
  2. 2
  3. 3

    Von Multatuli
    Datum 1950
  4. 4
  5. 5
  6. 6

    Von Multatuli
    Datum [s.a.]
  7. 7

    Von Multatuli, Pée, Julius
    Datum 1937
  8. 8
  9. 9
  10. 10

    Von Multatuli, Roelandt, L.
    Datum 1942
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20