Bertrand Russell

Bertrand Russell (1936) mini|hochkant=1.2|Bertrand Russell (1936) Bertrand Arthur William Russell, 3. Earl Russell (* 18. Mai 1872 bei Trellech, Monmouthshire, Wales; † 2. Februar 1970 in Penrhyndeudraeth, Gwynedd, Wales) war ein britischer Philosoph, Mathematiker, Religionskritiker und Logiker. Er unterrichtete unter anderem am Trinity College der Universität Cambridge, der London School of Economics, der Harvard University und der Peking-Universität und war Mitglied der Cambridge Apostles und der Fabian Society. 1950 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.

Bertrand Russell gilt als einer der Väter der analytischen Philosophie. Er verfasste eine Vielzahl von Werken zu philosophischen, mathematischen und gesellschaftlichen Themen. Zusammen mit Alfred North Whitehead veröffentlichte er die ''Principia Mathematica'', eines der bedeutendsten Werke des 20. Jahrhunderts über die Grundlagen der Mathematik. Russell war Atheist und Rationalist. Als weltweit bekannter Aktivist für Frieden und Abrüstung war er eine Leitfigur des Pazifismus, auch wenn er selbst kein strikter Pazifist war. Sozialistischen Ideen stand er aufgeschlossen gegenüber. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 25 für Suche 'Russell, Bertrand', Suchdauer: 0,06s Refine Results1
  1. 1
  2. 2
    Bibliothheek Jan Baghus
    Von Russell, Bertrand
    Datum 1954
  3. 3
  4. 4

    Von Russell, Bertrand
    Datum 1971
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9

    Von Russell, Bertrand
    Datum 1979
  10. 10
    Archief Maurice Vande Steen
    Von Russell, Bertrand
    Datum 1967
  11. 11
  12. 12
    Documentatiebestand KPB
    Von Russell, Bertrand
    Datum 1967
  13. 13
  14. 14

    Von Russell, Bertrand
    Datum 1948
  15. 15
  16. 16
  17. 17

    Von Russell, Bertrand
    Datum 1975
  18. 18

    Von Russell, Bertrand
    Datum 1977
  19. 19

    Von Russell, Bertrand
    Datum 1975
  20. 20