Völkerbund

Die wichtigsten Aufgaben der Organisation waren die Sicherung des Weltfriedens, die schiedsgerichtliche Beilegung internationaler Konflikte zwischen Staaten, internationale Abrüstung und Rüstungskontrolle sowie die Unterstützung humanitärer und sozialer Initiativen. Der Völkerbund scheiterte jedoch trotz seiner ehrgeizigen Ziele und der Bemühungen um Frieden und Sicherheit aufgrund der mangelnden Durchsetzungskraft bei der Umsetzung von Sanktionen und die Unfähigkeit, effektiv auf Aggressionen und politische Krisen zu reagieren.
Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Gründung der Vereinten Nationen (UNO) im Jahr 1945 verlor der Völkerbund seine Bedeutung. Am 18. April 1946 beschlossen die verbliebenen 34 Mitglieder einstimmig, den Völkerbund mit sofortiger Wirkung aufzulösen. Die Mandate und Aufgaben gingen an die Vereinten Nationen, welche seitdem als der Nachfolger des Völkerbundes gelten. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 18 von 18 für Suche 'Société des Nations', Suchdauer: 0,02s
Refine Results1
-
1
Datum 1928
Signatur: MAD/1328.02 -
2
Datum 1926
Signatur: MB/4162 -
3
Datum 1927
Signatur: MAD/1328.03 -
4
Datum 1934
Signatur: MAD/351.55 -
5“… Société des Nations (SDN). Organisation d'Hygiène …”
Signatur: MB/3464 -
6
Datum 1927
Signatur: MAD/334.14 -
7
Datum 1927
Signatur: MAD/173.08 -
8
Datum 1930
Signatur: MAD/125.47 -
9S/97/073FEM“… Société des Nations (SDN). Commission consultative des questions sociales …”
Datum 1939
Signatur: MB/8847 -
10
Datum [1931]
Signatur: MB/0664 -
11
Datum 1919
Signatur: MAD/5136.28 -
12
-
13Biblioteek E. Anseele“… La Société des Nations …”
Datum 1923
Signatur: MAD/5106.19 -
14Bibliotheek E. Anseele“… Union Belge pour la Société des Nations …”
Datum 1936
Signatur: MAD/5158.04 -
15
Datum 1920
Signatur: MC/0688 -
16
Datum 1919
Signatur: MAD/259.20 -
17
Datum 1919
Signatur: MAD/259.19 -
18Bibliotheek Anseele“… Société des Nations …”
Datum 1924-1937
Signatur: PAD/6922